Karin Haug-Bleuler hat ihre Idee einer gemeinnützigen Organisation, die sich zum Wohle von Kindern und Jugendlichen mit einer schweren Erkrankung oder Beeinträchtigung einsetzt, 2001 mit der Gründung der Stiftung Wunderlampe in die Tat umgesetzt. Sie wird uns einen Einblick in eine Welt voller klei...
Entspanntes Drinken und Plaudern mit Live-Musik unter rotarischen Freund:innen. Alle drei Winterthurer Clubs sind eingeladen. Anmeldung über Polaris bis 2 Tage vorher für eine Sitzplatzreservation.Wer spontan vorbei kommen möchte – herzlich willkommen – es hat dann noch die Sitzplätze, die es hat ...
Bruno Allmendinger, Rotary Mitglied seit 1.1.1993, Klassifikation Rechnungswesen, wird uns mit seinem 2. Lebenslauf bereichern.
106. Freundestreffen - in Tübingen (Partneranlass) 07:30 Treffpunkt Busparkplatz Lagerhaustrasse; anschliessend Fahrt mit Reisebus nach Tübingen 10.00 Uhr Start Hauptbahnhof, Spaziergang durch die schöne Tübinger Altstadt mit Führung zum Schloss 11.00 Uhr Führung MUT (Museum Alte Kulturen auf ...
Claudia Sedioli wird uns über das "Making of" des Winterthurer Jahrbuchs berichten und was mit dieser Publikation erreicht werden möchte.
Simone Stebler (ursprünglich Rechtsanwältin) ist vorwiegend in der Beratung von Verwaltungsräten, der Talentbeurteilung und - entwicklung sowie dem Executive Search tätig. Sie wird uns u.a. darüber informieren, wie man "high performance" in einem Multi-Generationen-Team erzielen kann und insbesonde...
Daniel Flaig, Managing Partner und Leiter des Investment Committee von Capvis AG und VR diverser Beteiligungsgesellschaften (hessnatur, arena, Gotha Cosmetics, Kaffee Partner) wird uns mit dem Geschäft und den Herausforderungen des Private Equity Geschäfts vertraut machen.
Trauerlunch Jörg Benz: Urs Heusser und Daniel Portmann
Aloys Hirzel, Gründer der strategischen Kommunikationsagentur Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten und neu der Trusted Board Advisors, ist (gemäss Handelszeitung) der "mächtigste Einflüsterer der Nation". Er wird uns über Repuation und dem immer wichtigeren Thema der sozialen Kompetenz von Unternehmen un...
Plauderlunch; Beat Schwab berichtet über die Arbeiten der Aufnahmekommission
Plauderlunch (Abend: Amtsübergabe)
Kulinarisch wird es verschiedene Speisen à la Tavolata geben. Das heisst verschiedene Gerichte werden in mehreren Gängen zum Teilen serviert, wobei sicherlich für jeden Geschmack etwas mit dabei sein wird (auch für Vegetarier). Fotos Die Fotos von Martin Deuring sind unter folgendem Link ...
Menü Mit Fleisch: Entrecote am Stück mit Kartoffelgratin u. GemüseVegetarisch: Gemüse-LasagneProgramm 17.15h Abfahrt Car (Carparkplatz hinter den Archhöfen)18.00h Apéro 18.30h Begrüssung 18.40 Benedikt Weibel 19.45 Abendessen im Restaurant 22.00 Rückfahrt BusFotos der Veranstaltung Die Fotos von Mar...
Georg Häsler, Experte Sicherheitspolitik NZZ, spricht zu aktuellen Bedrohungen in bewegten Zeiten.
Martine Texier, RC am Greifensee und Präsidentin des ICC Schweiz-Liechtenstein-Marokko, berichtet über die länderübergreifende Zusammenarbeit von Rotary und Projekte in Marokko.
Anmeldung bitte über die Webseite des RC Winterthur Mörsburg.
Anmeldung bitte über die Webseite des RC Winterthur Kyburg.
Apéro riche im Siedlungslokal. Kosten pro Person: 30 Franken. Zahlung per Twint an 079 677 23 00 (bitte Namen des/der Zahlenden angeben) oder bar vor Ort. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Siedlung teilzunehmen. Dauer: ca. eine Stunde.
KURT BAUMGARTNER spricht über die Herausforderungen in der Schweizer Ferienhotellerie in den vergangenen Jahren sowie die Chancen und Gefahren für die Zukunft. KURT BAUMGARTNER ist gelernter Koch und Hotelier und ein begnadeter Gastgeber. Er besitzt die Hotels Belvedere, Guardeval und Belvair in Sc...
Helferinnen und Helfer für Standaktion gesucht Vom 29. bis 31. August 2025 feiert das Pfadi Folk Fest (PFF) das 50 Jahr-Jubiläum in der Region Winterthur bei der alten Spinnerei in Sennhof-Kyburg. Unsere drei Winterthurer Rotary-Clubs unterstützen diesen Anlass finanziell und wir sind bei diesem An...
Thomas Ribi, Kulturredaktor NZZ, spricht über das Feuilleton in bewegten Zeiten.
Todo Pasión: Leonor und Marcos López von der Flamenco-Schule Hermanos López lassen uns die Faszination des Flamenco erleben.
Immer in Bewegung – auf dem Rücken der Pferde. Corina Schütt referiert über ihr Leidenschaft: das Reiten.
Thema: „Tatmotive - Innere Motivation, etwas auf die Beine zu stellen“ Doris Sutter Gresia RC Winterthur Torsten Wille RC Reutlingen - TübingenHin- und Rückreise Die Teilnehmenden treffen sich auf dem Parkplatz bei Vitodata in Ohringen am Freitag 7 November um 16.30 Uhr. Fahrt mit einem Bus nach Do...
Das Jahresfest des Rotary Club Winterthur findet in den geschichtsträchtigen Hallen des ehemaligen Tram- und Busdepot Deutweg statt. Programm ab 18.00 Uhr Eintreffen der Gäste und Apéro 19.00 Uhr Vorspeise und Hauptgang 21.30 Uhr Dessert und anschliessend Bar Zwischen den Gängen erwartet Euch ein a...
Prof. Dr. Frank Urbaniok, forensischer Psychiater, spricht über sein neustes Buch: Schattenseiten der Migration. Zahlen, Fakten, Lösungen.
Peter Füglistaler, ehem. Direktor Bundesamt für Verkehr, spricht zum Thema: Was läuft schief im Bahnausbau?
"Die Gesetze des Journalismus und der Medien laufen auseinander", sagt der renommierte Publizist Roger de Weck in seinem aktuellen Buch "Das Prinzip Trotzdem".