Lunch mit Referat: Thomas Köhler, "Schokosushi", ein japanischer Science-Fiction Nach der Dreifachkatastrophe vom 11. März 2011 in Japan marschierte Thomas Köhler aus Solidarität während fünf Monaten 2900 km durch Japan. Das Projekt "zu Fuss durch Japan" finanzierte er selbst. Über den inspirierend ... Lunch mit Referat: Thomas Köhler, "Schokosushi", ein japanischer Science-Fiction Nach der Dreifachkatastrophe vom 11. März 2011 in Japan marschierte Thomas Köhler aus Solidarität während fünf Monaten 2900 km durch Japan. Das Projekt "zu Fuss durch Japan" finanzierte er selbst. Über den inspirierenden Weg von Thomas entstand der bekannte Dok-Film "Negative:Nothing". Seit April 2012 führt Thomas Köhler sein eigenes Reisebüro, japan-ferien.ch, neben der Stadtbibliothek Winterthur. Wegen seiner langjährigen Erfahrung und weitreichenden Kenntnissen über das Land der aufgehenden Sonne reisen Kunden aus der ganzen Schweiz für eine Beratung nach Winterthur. Seine Liebe zu Japan hat sich weiterentwickelt und Thomas berichtet uns als Romanautor deshalb von seiner neusten realisierten Idee, "Schokosushi", einem japanischen Science-Fiction-Roman.
Lunch mit Referat: Hans A. Wüthrich, Intellektuelle Bescheidenheit-eine vermeintliche Schwäche, die sich als Stärke erweist Intellektuelle Bescheidenheit bildet die zentrale Gelingensvoraussetzung, um passende Problemlösungen zu finden. Als gelebte Sozialkompetenz führt die postulierte Haltung zu ... Lunch mit Referat: Hans A. Wüthrich, Intellektuelle Bescheidenheit-eine vermeintliche Schwäche, die sich als Stärke erweist Intellektuelle Bescheidenheit bildet die zentrale Gelingensvoraussetzung, um passende Problemlösungen zu finden. Als gelebte Sozialkompetenz führt die postulierte Haltung zu weniger Personenzentrierung und mehr kollektiver Intelligenz, zu weniger Polarisierung und mehr Integration, zu weniger Monologen und mehr Dialogen. Die unbescheidene Herausforderung lautet: Bescheidenheit wagen! Referent Hans A. Wüthrich ist emeritierter Professor für Internationales Management an der Universität der Bundeswehr München und Privatdozent an der Universität St.Gallen.
Weihnachtsfeier in der Stadtkirche Winterthur (Partner:innenanlass) Wir dürfen für eine besinnliche Weihnachtsfeier wieder in der Stadtkirche zu Gast sein. Es ist die vorletzte Weihnachtsfeier, die Thomas Plaz-Lutz vor seiner Pensionierung 2024 für unseren Club halten wird. Umso mehr ein Grund sic ... Weihnachtsfeier in der Stadtkirche Winterthur (Partner:innenanlass) Wir dürfen für eine besinnliche Weihnachtsfeier wieder in der Stadtkirche zu Gast sein. Es ist die vorletzte Weihnachtsfeier, die Thomas Plaz-Lutz vor seiner Pensionierung 2024 für unseren Club halten wird. Umso mehr ein Grund sich nun gleich anzumelden. Dauer des Anlass: 18:00 - 18:45 Uhr Ab 19:00 Uhr erfreuen wir uns im Restaurant Casino Theater an einem reichhaltigen Weihnachtsapéro. Dauer des Anlass: 19:00 - 21:00 Uhr Kosten pro Person: CHF 80.00
Plauderlunch, am Abend Besuch in der Fotostiftung Bildnerisches Arbeiten. Wir bleiben dran. Plauderlunch, am Abend Besuch in der Fotostiftung Bildnerisches Arbeiten. Wir bleiben dran.
On this page you will find frequently asked questions and answers about Polaris. It i...
Nach zweieinhalb Jahren Corona bedingtem Unterbruch konnte er...
Rotary International hat 2016 das während Jahrzehnten gültige, strenge Präsenzen-Reg...
Der Klassifikationsvortrag von Roland Harders war ein Event, der dem Klub in Erinner...
Datum: 15. November 2023 Lunch mit Referat: Thomas Hermann, Fotografie und Ethn...
Dieses Jahr arbeiten wir mit dem Rotary Club von Logroño (La Rioja) zusammen, um Ihn...
Dec 7, 2023
Frühstück im Bloom (alle drei Clubs) Monatliches Frühstück im Parkhotel Bloom mit al...
Dec 20, 2023
Plauderlunch, offizielle Aufnahmen von Dirk Wilhelm und Claudio Fehlmann Anschliesse...
Dec 27, 2023
Plauderlunch Bildnerisches Gestalten. Wir bleiben dran.
Jan 3, 2024
PLAUDERLUNCH Bildnerisches Gestalten. Wir bleiben dran.
Jan 10, 2024
Trauerlunch für Hans Peter Wille 21.01.1939-1.03.2023 Klassifikation. Ohren-, Nasen-...
Jan 11, 2024
Neujahrsapéro aller drei Clubs organisiert von RCWM Programm:...
Jan 16, 2024
Traditionelles Neujahrsschiessen verschiedener Clubs am 16. Januar 2024 in der Schie...
Jan 17, 2024
Lunch mit Referat: Beat Schwab, Sport und Bruce Springsteen Unser Freund Beat Schwab...
Jan 24, 2024
Lunch mit Referat: Werner Heim, Fotografie als Zeitpunkt in der Landschaft Unser Fre...
Jan 31, 2024
Lunch mit Referat: Marc Hammerbauer, The Bearded Butcher Bei ...
Feb 7, 2024
Plauderlunch mit Vorschlägen für neue Präsenzpostkarten Alle Mitglieder des Clubs kö...
Feb 14, 2024
Lunch mit Referat: Daniel Spalinger, Superkarpata + Navigation/Hochgebirgstouren Uns...
Feb 21, 2024
Lunch mit Referat: David Schäppi/ worldhunger...who cares? Eine musikalische Präsent...
Feb 22, 2024
Bocciaspiel mit Partnern und Kindern mit allen drei Winterthurer Rotary Clubs im Boc...
Feb 28, 2024
Blick hinter die Kulissen. Führung in der Fotostiftung Schweiz Die Erhaltung des fot...
Mar 6, 2024
Lunch mit Referat: Andrea und Reto Gurt/ kleines Haus-grosser Aufwand ...
Mar 13, 2024
Lunch mit Referat: Walter Siegfried/ gegessen und vergessen „...
Mar 27, 2024
Lunch mit Klassifikation: Karin Mettler, Friedensrichter:in Wir freuen uns sehr, das...
Apr 3, 2024
Lunch mit Referat: Christoph Joho/ "Weltklasse Zürich-Never Stop" ...
Apr 10, 2024
Lunch mit Referat: Thomas Plaz-Lutz/ Musik und Theologie Unser Freund Thomas Plaz-Lu...
Apr 17, 2024
Lunch mit Referat: Manuel Dubs/ eine Leidenschaft wie keine andere Unser Freund Manu...
Apr 22, 2024
Dear Rotarian Friends, the trip to Morocco originally planned for October 2023 wi...
Apr 24, 2024
Lunch mit Referat: Bruno Allmendinger, Obsessed by Swatch Bruno öffnet uns den Zugan...
Apr 25, 2024
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rota...
Jun 5, 2024
Lunch mit Referat: Das neue MS-Zentrum Schweiz Die Schweiz. M...
Jun 19, 2024
Lunch mit Referat: Monika Dommann, Materialfluss Ohne Logistik ist unser tägliches L...
Jun 22, 2024
Programme and registration Celebrate wit...
Der Rotary Club Winterthur wurde 1928 gegründet und zählt heute gegen 80 Mitglieder. Unsere Mitglieder kommen aus den verschiedensten Branchen und sind interessante Persönlichkeiten.
Wir treffen uns einmal pro Woche in unserem Clublokal. Nebst interessanten Referaten und geselligen Gesprächen setzen wir uns engagiert für wohltätige Projekte ein. Weitere Details erfahren sie unter Projekte und Dienste. Das Ziel von Rotary ist die Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Rotary kommt diesem Ziel auf folgenden Wegen näher:
Grundlage allen Denkens, Tuns und Sagens eines Rotariers ist die Vier-Fragen-Probe:
Sollten Sie Fragen oder Anregungen an uns haben, so zögern Sie nicht, sich an ein Ihnen bekanntes Rotary Clubmitglied oder direkt an unsere Kontaktadresse zu wenden.