Oliver Kielmayer. Gute Zeiten in der Kunsthalle Winterthur Oliver Kielmayer übernahm im Jahr 2006 die künstlerische Leitung der Kunsthalle Winterthur. Seither hat sich nicht nur die zeitgenössische Kunst stark verändert, sondern ebenso die Anforderungen der Kunstschaffenden und die Erwartungen ...
Corina Schütt Klassifikation: Forschungsmanagement
Unser traditionelles Jassturnier am 1. April (bitte um Anmeldung bis Montag, 20. März 2023) Samstag, 1. April 2023 17:00 - 23:00 , Restaurant Sonneck, Römerstrasse 159, 8404 Winterthur Webseite: http://www.sunnegg.ch Referenten/innen: Jasserinnen und Jasser der Rotary-C...
Prof. Burkhard Kinzler. Museumskonzerte Winterthur Auch 2023 präsentieren die Museumskonzerte unter der künstlerischen Leitung von Burkhard Kinzler eine Veranstaltungsreihe eine Veranstaltungsreihe mit erlesenen Programmen sowie spannenden und überraschenden Querbezügen zwischen Musik, Literatur...
Harry Joelson-Strohbach: Was ist Provenienzforschung? In letzter Zeit hört und liest man viel von der Provenienzforschung und damit verbundenen Begriffen wie Raubkunst, Fluchtgut und verfolgungsbedingter Entzug. Warum erst jetzt? Was für Zusammenhänge zur Provenienzforschung gibt es mit der Mus...
Lebenslauf Arno Germann
Mark Kuster Kuba – ein Winterthurer möchte dort Zukunftsperspektiven schaffen Vor knapp 22 Jahren hatte der Winterthurer Mark Kuster die Kinderhilfsorganisation Camaquito gegründet. Tausende von Kindern und Jugendlichen kamen in den Genuss verschiedener Projekte. Nun hat er die Vision, auch Jungunt...
Astrid Künzler. Gesamtleiterin Tanzfest Winterthur: Das Tanzfest Winterthur Das Tanzfest Winterthur findet jährlich an vier Tagen im Mai in und um die Altstadt von Winterthur statt. Professionelle lokale, nationale und internationale Tanzgruppen und -künstler:innen aus allen...
Eve Hübscher. oxyd - Kunsträume Das oxyd ein nicht-gewinnorientierter Ausstellungs- und Experimentierraum. Der Fokus der Ausstellungen liegt auf dem regionalen und nationalen Kunstschaffen mit dem Ziel, inhaltliche, orts- und generationenübergreifende Dialoge herzustellen. Da...
Die beiden Partnerclubs treffen sich wie immer im Herbst in der Mitte in Donaueschingen, tafeln zusammen und lauschen den Vorträgen der Referenten/-innen aus den beiden Clubs.
Unsere rotarischen Freunde des Rotary Clubs Reutlingen-Tübingen besuchen uns und verbringen den Tag mit uns bei Kultur und Geselligkeit. Programm und Details zu gegebener Zeit.